Projekt Beschreibung
Prozessleitsystem für das KWK-Kraftwerk im Industriepark Weinheim
![freudenberg](https://www.ohp.de/wp-content/uploads/2022/04/freudenberg.jpg)
Anwendungsfall
Prozessleittechnik
Eingesetzte Produkte
Eingesetzte Protokolle
SEAB 1/F
Die Freudenberg & Co. KG mit Sitz in Weinheim ist eine Unternehmensgruppe in Familienhand, die als Zulieferer verschiedener Branchen, wie der Automobil-, der Maschinenbau-, Textil-, Bau- und Telekommunikationsindustrie tätig ist. Die Energiebetriebe von Freudenberg Service bieten eine kostengünstige, sichere und umweltfreundliche Energieerzeugung. Die Energieverteilungsnetze versorgen Kunden mit den Energiearten: Strom, Dampf, Kalt- und Warmwasser, VE-Wasser, Druckluft und Erdgas. Die Energieerzeugung basiert auf der Kraft-Wärme-Kopplung und erreicht einen sehr hohen Primärenergienutzungsgrad von bis zu 85%. Zusätzlich beträgt die CO2 Einsparung gegenüber dem durchschnittlichen deutschen Strommix ca. 50%.
Im Energiecontrollingsystem der Energiebetriebe sind Steuerungssysteme, Alarm- und Informationssysteme, Mobilfunk-Servicesysteme (SMS) sowie Webtechnologien integriert. Durch permanente Überwachung werden Störungstendenzen frühzeitig erkannt. Die Service-Techniker werden sofort über E-Mail, SMS oder Fax alarmiert. Neben den Firmen im Industriepark Weinheim beliefert das KWK-Kraftwerk auch Drittkunden in Weinheim.
Zur Überwachung des Kraftwerks kommt das Prozessleitsystem ProWin zum Einsatz.