Das Automatisierungs- und Fernwirksystem @120
Die modulare Lösung mit vielfältiger Erweiterbarkeit im robusten Industriedesign
Das neue @120 System versteht sich als modulares Fernwirk- und Automatisierungssystem im robusten Industriedesgin mit Langzeit-Liefergarantie.
Durch das moderne Linux Realtime-Betriebssystem in Verbindung mit stets aktuellen IT-Sicherheits-Libraries erfüllt das @120 System mit robustem und störsicheren Gerätedesign alle Voraussetzungen zum Betrieb in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ebenso wie im industriellen Umfeld. Durch vielfältige Zentraleinheiten und E/A-Baugruppen kann das System von einem Kompaktgerät mit 30 E/As bei nur 4 cm Baubreite bis hin zum umfangreichen Fernwirksystem mit über 1.000 E/A-Punkten und Multiprotokollanbindung perfekt an die Aufgabenstellung angepasst werden.
Artikel IT-Security in der Fernwirktechnik
Erfahren Sie in unserem Fachartikel mit welchen vielfältig konfigurierbaren IT-Sicherheits-Setups unsere Steuerungen Sie dabei unterstützen Cyber-Angriffe abzuwehren.
Systembeschreibung @120
Erfahren Sie mehr über die technischen Details des @120 Fernwirk- und Automatisierungssystems.
Die Zentraleinheiten des @120 Fernwirksystems
CPU mit integrierten E/A-Punkten
12 digitale Eingänge, 6 digitale Ausgänge, 4 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge
Linux Realtime-Betriebssystem für modernste IT-Security
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
1x RS232, 1x RS485/232
1x Ethernet 10/100T
CPU Varianten mit On Board Modems
Modular erweiterbar mit bis zu 19 E/A-Baugruppen
CPU mit integrierten E/A-Punkten
12 digitale Eingänge, 6 digitale Ausgänge, 4 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
1x RS232, 1x RS485/232
1x Ethernet 10/100T
CPU Varianten mit On Board Modems
Modular erweiterbar mit bis zu 76 E/A-Baugruppen
Linux Realtime-Betriebssystem für modernste IT-Security
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
Gepufferte Echtzeituhr
Micro SD-Karte 2 GB
1x RS232, 1x RS485/422
1x Ethernet 10/100T
CPU Varianten mit On Board Modems
Modular erweiterbar mit bis zu 19 E/A-Baugruppen
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
Gepufferte Echtzeituhr
Micro SD-Karte 2 GB
1x RS232, 1x RS485/422
1x Ethernet 10/100T
CPU Varianten mit On Board Modems
Modular erweiterbar mit bis zu 76 E/A-Baugruppen
CPU mit integrierten E/A-Punkten
16 digitale Eingänge, 12 digitale Ausgänge, 2 analoge Eingänge
Linux Realtime-Betriebssystem für modernste IT-Security
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
1 x RS232, 1 x RS485/232
1 x Ethernet
CPU Varianten mit On Board Modems
Modular erweiterbar mit bis zu 19 E/A-Baugruppen
CPU mit integrierten E/A-Punkten
16 digitale Eingänge, 12 digitale Ausgänge, 2 analoge Eingänge
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
1 x RS232, 1 x RS485/232
1 x Ethernet
CPU Varianten mit On Board Modems
Modular erweiterbar mit bis zu 76 E/A-Baugruppen
SPS programmierbar mit IEC 61131-3
Gepufferte Echtzeituhr
CF-Karte 128 MB
2x RS232
1x Ethernet
Modular erweiterbar mit bis zu 76 E/A-Baugruppen
Erweiterungsbaugruppen des @120 Fernwirksystems
- DTA300: Grundbaugruppenträger für Zentraleinheiten ALU305/315, ALU306/316, ALU307/317, ALU320 und 4 E/A Baugruppen
- DTA303: w.o., jedoch 1 E/A Baugruppen
- DTA304: w.o., jedoch 2 E/A Baugruppen
- DTA301: Erweiterungsbaugruppenträger für 5 E/A Baugruppen
- DTA302: Erweiterungsbaugruppenträger für 2 E/A Baugruppen
- DEO316: 2 x 8 digitale Eingänge, 24 VDC Eingangsspannung
- DEP316: 2 x 8 digitale Eingänge potentialgetrennt, 24 VDC Eingangsspannung
- DEP332: 4 x 8 digitale Eingänge potentialgetrennt, 24 VDC Eingangsspannung
- DEP396: 2 x 8 digitale Eingänge potentialgetrennt, 60 VDC Eingangsspannung
- DEP357: 2 x 8 digitale Eingänge potentialgetrennt, 110 VDC Eingangsspannung
- DEP318: 2 x 8 digitale Eingänge potentialgetrennt, 115 VAC Eingangsspannung
- DAO316: 2 x 8 Transistor-Ausgänge, Halbleiterausgänge, kurzschluss und überlastgeschützt, 24 VDC, 0,5A, True High, 24 VDC
- DAP316: 2 x 8 Transistor-Ausgänge, Halbleiterausgänge potentialgetrennt, kurzschluss- und überlastgeschützt 24 VDC, 0,5A, True High, 24 VDC
- DAP308: 8 Relais-Ausgänge, 24…100 VDC, 24…230 VAC
- DAP332: 4 x 8 Transistorausgänge, 24 VDC, True High
- DAP320: 8 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge
- DAP312: 8 digitale Eingänge, 4 Relais Ausgänge
- DAP352: 8 digitale Eingänge, 4 Relais Ausgänge
- DAP353: 8 digitale Eingänge, 4 Relais Ausgänge
- DAP392: 8 digitale Eingänge, 4 Relais Ausgänge
- ADU304: 4 analoge Eingänge
- ADU305: 4 analoge Eingänge
- ADU306: 4 analoge Eingänge
- ADU308: 8 analoge Eingänge
- ADU314: 4/8 analoge Eingänge
- DAU302 2 analoge Ausgänge
- DAU308 8 analoge Ausgänge
- MSK351: Autark lauffähige Baugruppe im @120 E/A Format, 16 digitale Eingänge, 12 digitale Ausgänge, 1 analogen Eingang, 1 RS232 Schnittstelle, 1 Ethernet Schnittstelle
- FRQ310: Präzisions-Frequenzmesskarte
- KOS202A Kommunikationsmodul für Fernwirkprotokoll Modnet 1/F
- KOS203 Kommunikationsmodul für Fernwirkprotokoll Modnet 1/W
- BIK314 Kommunikationsmodul für Modnet 1/SFB
Kommunikationsprotokolle der Zentraleinheiten des @120 Fernwirksystems
Es können bis zu vier verschiedene oder vier gleiche Server/Slave-Protokolle gleichzeitig betrieben werden. Ein Client/Master-Protokoll kann nur einmal betrieben, aber mit 3 verschiedenen Server/Slave-Protokollen kombiniert werden.
ALU320 | ALU317, 316, 315 | ALU307, 306, 305 | |
---|---|---|---|
IEC 60870-5-104 (Server) | ✓ | ✓ | ✓ |
IEC 60870-5-103 (Slave) | ✓ | ✓ | |
IEC 60870-5-101 (Slave) | ✓ | ✓ | |
Modbus RTU (Slave/Master) | ✓/✓ | ✓/✓ | ✓/✓ |
Modbus TCP (Server/Client) | ✓/✓ | ✓/- | ✓/✓ |
Modnet 1/F (Slave, via KOS301) | ✓ | ✓ | |
Modnet 1/SFB (Slave, via BIK314) | ✓ | ||
EN 62056-21 SCOM AWL | ✓ | ✓ | |
M-Bus (Master) | ✓ | ✓ |
Neben der Ausrüstung von Neuanlagen kann das Automatisierungs- und Fernwirksystem @120 auch zur Modernisierung und damit zur Investitionssicherung von vorhandenen Anlagen eingesetzt werden, da sich das System nahtlos in die E/A-Welt der A120/Compact Baureihe einfügt. Es sichert mit kompatiblen Schnittstellen die langfristige Verfügbarkeit der Funktionalität der A120/Compact Baureihe und bietet darüber hinaus als erneuerte, leistungsfähige Automatisierungsplattform vielzählige Erweiterungen der Systemeigenschaften. Beispiele hierfür sind IEC-Prozeduren, herstellerneutrale Programmiertechnik und erweiterte Funktionalitäten, wie moderne drahtgebundene und funkbasierende Kommunikations-Baugruppen, die optional zur Verfügung stehen.